Wir sind weltklasse!
- 14. November 2025
Am diesjährigen bundesweiten Vorlesetag drehte sich an unserer Schule alles um das inspirierende Kinderbuch „Wir sind (die) Weltklasse“ von Tanya Lieske und Sybille Hein. In allen Klassen wurde gelesen, gestaunt und gemeinsam darüber gesprochen, wie wertvoll Mehrsprachigkeit für unser Zusammenleben ist.
Bereits am Morgen starteten die Klassen mit vielfältigen Aktionen: Lehrkräfte, Lesepatinnen und Lesepaten sowie ältere Schülerinnen und Schüler lasen aus dem Buch vor und eröffneten Gespräche über Sprachenvielfalt und Klassengemeinschaft. Anschließend setzten die Kinder das Gelesene kreativ und spielerisch um.
Ein besonderes Highlight war ein pantomimisches Kommunikationsexperiment: Die Kinder versuchten, sich ganz ohne Worte zu verständigen. Dabei wurde schnell klar, wie schwierig es ist, ohne Sprache auszukommen – und wie wichtig Verständigung, Rücksicht und Zusammenarbeit in einer vielfältigen Klasse sind.
Darauf aufbauend erarbeiteten die Klassen gemeinsame Regeln, die für ein gutes und respektvolles Miteinander stehen. So wurde deutlich, dass jede Sprache und jede Herkunft wertvoll ist, aber gleichzeitig klare Absprachen und ein achtsamer Umgang miteinander entscheidend für das tägliche Zusammenleben sind.
Auf einer großen Europa-Karte entdeckten die Kinder außerdem die Herkunftsländer ihrer Familien. Mit großer Neugier suchten sie gemeinsam Länder, verglichen Entfernungen und stellten überrascht fest, wie international ihre Klassengemeinschaft ist.
Daneben gab es weitere kreative Projekte:
– Lieblingswörter in vielen Sprachen wurden gesammelt und gestaltet.
– Plakate und kleine Bücher über Herkunftssprachen entstanden.
– In Gesprächsrunden erzählten die Kinder, was Mehrsprachigkeit für sie bedeutet und wie Sprachen ihren Alltag bereichern.
Der Vorlesetag hat uns einmal mehr gezeigt: Unsere Schule ist tatsächlich „weltklasse“ – bunt, offen und voller Sprachen.Â
Wir freuen uns schon jetzt auf das nächste gemeinsame Leseabenteuer!
