Frei Day an der HAK – Kleine Schritte für eine bessere Welt
- 10. April 2025
- Kinder der HAK
Am 10. April war es endlich so weit: Auf dem Schulhof der HAK – Standort Zange fand der große Frei Day statt! Die SchülerInnen der Klassen 1/2a und 4z präsentierten voller Stolz ihre Mini-Projekte, an denen sie über mehrere Monate hinweg mit viel Engagement gearbeitet hatten.
Jeden Mittwoch in den ersten drei Schulstunden hieß es: „Frei Day – Zeit, die Welt zu verändern!“ Die Grundlage für die Projektarbeit bildeten die 17 Global Goals der Vereinten Nationen, die Themen wie Umweltschutz, soziale Gerechtigkeit und nachhaltige Entwicklung behandeln. In kleinen Gruppen durften die Kinder eigene Ideen entwickeln und umsetzen – mit beeindruckenden Ergebnissen!
Die Vielfalt der Projekte war groß:
Ein Team baute Insektenhotels zur Förderung der Artenvielfalt.
Andere Gruppen sammelten Spenden, z. B. für das Tierheim Troisdorf, das Kinderheim Siegburg, den Alpenzoo Innsbruck (für die bedrohte Bayerische Kurzohrmaus), einen Brunnenbau in Afrika oder sogar für eine neue Tischtennisplatte neben der Kirche St. Hedwig.
Eine Gruppe entwickelte ein eigenes Theaterstück zum Thema Umweltschutz und führte es auf.
Die Verschönerung des Schulhofs wurde ebenfalls angegangen – mit einem eingeladenen Bauplanungsteam, das gemeinsam mit den Kindern erste Entwürfe entwickelte.
Auch eine Müllsammelaktion in Kooperation mit dem Berufskolleg sowie eine weitere geplante Aktion rund um die Schule zeigten: Die Kinder übernehmen Verantwortung für ihre Umwelt.
Dabei lernten die Kinder nicht nur inhaltlich viel – sie schrieben Briefe und E-Mails, führten Telefonate, erstellten Poster und digitale Präsentationen und traten in Kontakt mit der Bürgergemeinschaft Zange.
Am Frei Day selbst verwandelte sich der Schulhof in eine bunte Projektmesse. Die Ergebnisse wurden Eltern, Geschwistern, MitschülerInnen, Lehrerinnen, OGS-Mitarbeitenden und vielen interessierten Gästen präsentiert. Bei Kaffee und Kuchen konnten die BesucherInnen an den Ständen vorbeischlendern, staunen, Fragen stellen und die Begeisterung der jungen Projektteams spüren.
Ein großes Dankeschön an alle Beteiligten – dieser Tag hat gezeigt: Kinder können die Welt bewegen!


















