Wachtelprojekt der 1-4k:
Lernen hautnah erleben!

In den letzten Wochen durften die Schüler:innen der Klasse 1-4k, die „kunterbunten Kolibris“, ein ganz besonderes Projekt im Sachunterricht erleben: Das Wachtelprojekt!
 
Im Rahmen dieses spannenden Projekts beschäftigten sich die Kinder intensiv mit dem Thema Tieraufzucht und erlebten hautnah, wie das Leben entsteht. Mit einem speziellen Brutgerät wurden Wachtel-Eier in den Klassenraum gebracht, um von den Schülerinnen und Schülern ausgebrütet zu werden. Diese Eier stammten direkt von unserer Lehrkraft Carina Schmitz, die selbst seit langer Zeit zu Hause Wachteln hält und viel Erfahrung in der Aufzucht dieser Tiere hat.
 
Schritt für Schritt haben die Kinder die Entwicklung der Küken verfolgt und dabei viel über den Lebenszyklus der Wachtel, die Pflege von Tieren sowie die Bedeutung von Verantwortung und Fürsorge gelernt. Dabei wurde selbstverständlich darauf geachtet, dass das gesamte Projekt unter Einhaltung aller Tierschutzbestimmungen stattfand. Das Wohl der Tiere stand bei jedem Schritt im Mittelpunkt des Unterrichts.
 
Nach viel Geduld war es endlich so weit: Die kleinen Wachtelküken sind geschlüpft! Der Moment, als die ersten Küken das Licht der Welt erblickten, war für alle ein ganz besonderes Erlebnis. Die Kinder hatten die Möglichkeit, die Küken zu beobachten, zu pflegen und zu betreuen. Dieses Projekt ermöglichte es ihnen, auf praktische Weise zu lernen und gleichzeitig die Freude an der Natur und den Tieren zu entdecken.
 
Lerninhalte hautnah vermittelt
 
Im Sachunterricht wurden nicht nur die Grundlagen der Biologie und der Lebenskreisläufe vermittelt, sondern auch wichtige Werte wie Geduld, Respekt vor dem Leben und der verantwortungsvolle Umgang mit Tieren. Durch das Wachtelprojekt konnten die Schülerinnen und Schüler ihr Wissen über die Natur erweitern und gleichzeitig die Verantwortung erleben, die mit der Aufzucht von Tieren verbunden ist.
Nach oben scrollen