Der Tagesablauf der Kinder wird durch ritualisierte Abläufe strukturiert und erleichtert ihnen somit den Schul- und OGS-Alltag. Während der Unterrichtszeit unterstützen die Bezugserzieher und Bezugserzieherinnen ab 10 Uhr die Lehrkräfte, gestalten Spielsport- und Freizeitstunden. Dadurch können die Kinder eine feste Bindung zu ihren Bezugserziehern und Bezugserzieherinnen entwickeln. Auch begleiten sie die Kinder zwischen 11:30 und 14:15 Uhr zum Essen. Jeweils Dienstags und Donnerstags findet die Hausaufgabenbetreuung statt, die von OGS- und Lehrkräften übernommen wird. Während der übrigen OGS-Zeit können sich die Kinder auf dem Schulgelände und im Schulgebäude frei bewegen und selbst entscheiden, wie sie den Nachmittag gestalten möchten.
Des Weiteren finden zwischen 14 und 16 Uhr die AGs statt, an denen die Kinder teilnehmen können. Täglich gegen 15 Uhr können die Kinder zusätzlich zum Mittagessen einen Imbiss in Form von Obst oder anderem Fingerfood einnehmen.
Die Kinder können somit zwischen Schulschluss und 16 Uhr aus einem breiten Angebot schöpfen und sowohl selbstständig als auch mit Anleitung der OGS-Kräfte ihren Nachmittag gestalten.

Wenn die Kinder abgeholt werden, empfiehlt sich ein Blick auf die Magnettafel. Vor jedem Klassenraum befindet sich eine Tafel, an welcher der aktuelle Aufenthaltsstandpunkt des Kindes abgelesen werden kann, um dieses leichter zu finden. 

Jeden Freitag findet um 12 Uhr die von den Kindern gestaltete Freitagsversammlung statt. Während der Freitagsversammlung stellt jeweils eine Klasse das Thema der Woche vor und bereitet dazu Plakate oder eine Powerpointpräsentation vor, um den anderen Kindern und den Erwachsenen ihre Gedanken und Ideen näherzubringen. Die Eltern sind eingeladen, sich diese anzusehen. (findet derzeit nicht statt!)



Kalender

März 2023
Mo Di Mi Do Fr Sa So
27 28 1 2 3 4 5
6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30 31 1 2