Jahrespraktikum Schulsozialarbeit
Schule: Hans Alfred Keller - Schule
Schulnummer: 190470
Name: Katharina Sadeghian (Schulleiterin)
Straße: Chemie – Faser – Allee 5
Ort: 53721 Siegburg
Ausschreibung einer Stelle für ein Jahrespraktikum mit dem Schwerpunkt Schulsozialarbeit.
Bei der ausgeschriebenen Stelle handelt es sich um ein Jahrespraktikum mit dem Schwerpunkt Schulsozialarbeit (Tätigkeit als sozialpädagogische Fachkraft in der Schuleingangsphase).
Die regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit richtet sich nach dem Anhang zu § 6 TV-L (zurzeit 39 Stunden und 50 Minuten). Der den Praktikant*innen nach dem TV-L zustehende Urlaub ist in den Schulferien zu nehmen.
Erforderliche Voraussetzungen:
Die Bewerber*in
a.) verfügt über ein abgeschlossenes Fachhochschulstudium der Sozialarbeit oder Sozialpädagogik und hat eine praktische Tätigkeit, die der staatlichen Anerkennung als Sozialarbeiter*in oder Sozialpädagog*in vorauszugehen hat, abzuleisten
Oder
b.) befindet sich als angehende/r Sozialarbeiter*in oder angehende/r Sozialpädagog*in im Studium. Bevorzugte Bewerber*innen: Bevorzugt eingeladen werden Bewerber*innen, die Erfahrung im Umgang mit Grundschüler*innen mit der Bewerbung schriftlich nachweisen.
Hinweis/Erwartungen:
Bewerber*innen sollen die Bereitschaft haben, unsere Schüler*innen im gemeinsamen Lernen und in der OGS im Team mit den Lehrkräften und den pädagogischen Fachkräften zu unterstützen und zu fördern.
Die aktive Mitarbeit am Schulleben und im Offenen Ganztag wird vorausgesetzt.
Allgemeine Hinweise:
Das Land Nordrhein-Westfalen fördert die berufliche Zukunft von Frauen. Bewerbungen von Frauen werden daher besonders begrüßt. In Bereichen, in denen Frauen noch unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person einer Mitbewerberin oder eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Bewerbungen geeigneter Schwerbehinderter und Gleichgestellter im Sinne des § 2 Abs. 3 des Sozialgesetzbuches IX sind besonders erwünscht.
Schulbeschreibung:
Die Hans Alfred Keller-Schule ist eine Verbundschule mit 2 Standorten und über 400 Schüler*innen. Die beiden Häuser liegen im Stadtteil Deichhaus und im Stadtteil Zange der Stadt Siegburg. Zum Kollegium gehören mehr als 30 LehrerInnen, drei Referendarinnen, vier Sonderpädagog*innen und zwei Sozialpädagoginnen.
Wir sind Schule mit Gemeinsamen Lernen - eine Schule, die allen Kindern zugänglich ist und jedes Kind - unabhängig von seiner Herkunft, seinen Stärken und Schwächen aufnimmt und ihre Aufgabe darin sieht, die Kinder optimal und individuell in gemeinsamen Lerngruppen zu fördern.
An der Hans Alfred Keller – Schule gibt es 6 Klassen der Stufe 1/2 sowie 5 Klassen mit der Jahrgangsmischung 3/4 und 6 Klassen, die jahrgangsübergreifend 1-4 arbeiten.
Ein Schwerpunkt der inhaltlichen Arbeit liegt auf neuen, das Selbstkonzept des Kindes fördernden Lernmethoden, die differenzierte lehrgangsunabhängige Unterrichtsformen fördern.
Das multikulturelle Leben in unserer Schule macht das Schulleben interessant und erfordert von allen Beteiligten großes Engagement.
Kontaktinformation:
Katharina Sadeghian (Schulleiterin)
Chemie – Faser – Allee 5, 53721 Siegburg, Tel. 02241/1025570
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Konditionen:
Die Stelle ist in Vollzeit mit 39,83 Wochenstunden befristet für ein Jahr zu besetzen. Es besteht kein Anspruch auf eine Übernahme in ein Dauerbeschäftigungsverhältnis.
Bei Sozialarbeiter*innen und Sozialpädagog*innen während der praktischen Tätigkeit, die nach Abschluss des Fachhochschulstudiums der staatlichen Anerkennung vorausgeht, richtet sich das Entgelt nach dem Tarifvertrag über die Regelung der Arbeitsbedingungen der Praktikant*innen der Länder (TV Prakt-L).
Bei angehenden Sozialarbeiter*innen und Sozialpädagog*innen während vorgeschriebener fachpraktischen oder studienbegleitenden Praktika richtet sich das Praktikantenverhältnis und das Entgelt nach der Richtlinie der Tarifgemeinschaft deutscher Länder über die Durchführung von Praktika und die Gewährung von Praktikantenvergütungen (Praktika-Richtlinie der TdL).
Praktika für angehende Sozialarbeiter*innen und Sozialpädagog*innen, die nicht aufgrund einer hochschulrechtlichen Bestimmung oder einer Ausbildungsordnung geleistet werden und länger als 3 Monate dauern, unterliegen den Regelungen nach dem Mindestlohngesetz (MiLoG).
Zeitpunkt der Besetzung: 01.08.2023
Bewerbungsablauf:
Die Bewerbungsunterlagen (Bewerbungsschreiben, tabellarischer Lebenslauf, Zeugniskopien) sind direkt an die jeweilige Schule zu senden. Die Schule führt das Vorstellungsgespräch durch.
Bewerbungsschluss: 15.06.2023
Dieser Termin ist ein Ausschlusstermin. Maßgeblich ist der Tag des Posteingangs bei der Schule.